BJ-AGRO STEHEN HINTER DEM PFLANZENANALYSE-TOOL PLANTPORTAL. HIER ANALYSIEREN WIR PFLANZENPROBEN UND GEBEN UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR DIE OPTIMALE DÜNGERSTRATEGIE.
Wollen Sie Pflanzenproben über unser dänisches Labor analysieren lassen, muss einer unserer Berater Sie als neuen Kunden im Programm PlantPortal© anlegen. Im Anschluss senden wir Ihnen eine Willkommen-Mail an Ihre Mail-Adresse. Sobald diese Nachricht eingegangen ist, können Sie sich in PlantPortal© einloggen
Beim erstmaligen Login existiert noch kein Passwort. Um dieses festzulegen, wählen Sie “Password vergessen” und folgen den Anweisungen. Im Anschluss loggen Sie sich mit Ihrem gewählten Passwort erneut ein.
Jede Probe für eine Pflanzenanalyse muss in PlantPortal© registriert werden. Legen Sie zunächst das Feld an, in welchem die Probe gezogen wird/wurde (“Neues Feld erstellen“). Alle mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.


Danach klicken Sie das neu angelegte Feld an und wählen ”Neue Probe”. Jetzt wählen “Probe-ID” aus und geben die sechsstellige Nummer (über dem Barcode) auf dem Analysebeutel ein. Danach geben Sie das Datum der Probenahme und wer die Probe gezogen hat ein. Wenn Sie möchten, ist es möglich eine kurze Feldbeschreibung einzugeben und Bild vom Feld hochzuladen ("Datei auswählen").
Das Feld muss nur einmal erstellt werden. Für weitere Analysen wählen Sie lediglich “Neue Probe” aus. Alle Informationen über Ihre verschiedenen Felder sind jetzt gespeichert.

Probenahme im Feld

Probenahmebeutel und Versandetiketten für die Pflanzenanalysen erhalten Sie von unseren Beratern. Sollten Sie mehrere Proben zu einem Termin versenden wollen, packen Sie die Beutel in einen Karton und kleben Sie das entsprechende Versandlabel auf. Die Proben können im nächstliegenden DHL-Shop abgeben werden.
Die Probenahme sollte möglichst Sonntag oder Montagmorgen erfolgen (Probe Montag an das Analyselabor senden), dann ist eine Auswertung bis zum darauffolgenden Freitag möglich. Für Kartoffeln ist dies zwingend.
Bitte das Etikett auf dem Pflanzenanalysebeutel ausfüllen (Name/Insender, Feldname/Mark und Sorte/Sort). Jede Probe benötigt einen eigenen Analysebeutel, mit entsprechender Probe-ID.
Gehen Sie ins Feld und wählen eine repräsentative Stelle zwischen den Fahrspuren aus. Markieren Sie diese. Dazu haben Sie 2 Möglichkeiten: Benutzen Sie einen Markierung-stock oder hohlen Sie sich die GPS-Koordinaten durch PlantPortal©. Nehmen Sie auf einer Strecke von ca. 100 m (zwischen den Fahrspuren) je nach Kultur 25-30 Pflanzen bzw. Blätter. Für die Analyse muss jedes Blatt von der gleichen Blattetage stammen.
Pflanze |
Entwicklungsstadium |
Probenahmeorgan |
Getreide |
Bestockung bis Schossende (BBCH 21 bis 39)
Ährenschwellen bis Fruchtentwicklung (BBCH 45 bis 77) |
Ganze ‘grüne’ Pflanze, ohne Wurzeln
Jüngstes vollentwickeltes Blatt, wo eine Blattscheide sichtbar ist.
|
Raps |
Blattentwicklung bis Entwicklung der Blütenanalagen BBCH (18-60) |
Jüngstes vollentwickeltes Blatt |
Zuckerrübe |
Rosettenwachstum bis Entwicklung des Blütenanalgen (BBCH 31 – 59) |
Jüngstes vollentwickeltes Blatt
|
Kartoffel |
Längenwachstum des Hauptsprosses bis Abreife (BBCH 31-81) |
Jüngstes vollentwickeltes Blatt, am meisten Blatt 4 von oben. |
Mais |
Blattentwicklung bis Entwicklung der Blütenanlagen (BBCH 19-59)
Blüte bis Fruchtentwicklung (BBCH 61-79) |
Jüngstes vollentwickeltes Blatt
Kolbenblatt |
Erbse |
ab 30 cm Bestandshöhe bis Blühbeginn (BBCH 35 - 61) |
Gesamte oberirdische Pflanze |
Ackerbohne |
Blattentwicklung bis Ende der Blüte (BBCH 19 – 69) |
Jüngstes vollentwickeltes Blatt, am meisten Blatt 2 von oben.
|
Gras |
Bestockung bis Schossende (BBCH 21 bis 49) |
Ganze ‘grüne’ Pflanze, ohne Wurzeln |
Das Ergebnis der Pflanzenanalysen wird als PDF-Bericht an Ihre E-Mail gesendet. Basierend auf den Ergebnissen der Pflanzenanalysen erhalten Sie auch eine Auswertung mit Behandlungsempfehlungen von BJ-Agro. Diese Behandlungsempfehlung basiert auf dem Flex Düngersortiment von BJ-Agro. Brauchen Sie mehr Informationen über das Flex Düngersortiment benötigen, wenden Sie sich an unsere deutschsprechenden Berater oder informieren Sie sich auf unserer Homepage.
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an unsere deutschsprachigen Berater:
Georg Werres: +49 172 267 3891
Knud-Ove Hansen: +45 40 18 55 08